Was ist Fraktionierter Laser (CO2)? Welche Anwendungsbereiche gibt es?
Fractional Laser (CO2) ist eine fortschrittliche Lasertechnologie, die effektive Ergebnisse bei Hauterneuerung und dermatologischen Behandlungen liefert. Dieses Verfahren regt die Hautregeneration an, indem es mikroskopische Verletzungen auf der Hautoberfläche erzeugt. Es wird sowohl für ästhetische als auch medizinische Zwecke häufig eingesetzt.
Was ist Fractional Laser?
Das Fraktionierte Lasersystem basiert auf der Anwendung von Licht, das aus einer Kohlendioxid-(CO2)-Laserquelle stammt, in fraktionierter (bereichsweiser) Form auf die Hautoberfläche. Während der Behandlung werden mikroskopische Säulen aus Wärmekanälen in der Haut erzeugt, die die Selbstheilung der Haut fördern. Dadurch werden die umliegenden Gewebe geschont und der Heilungsprozess beschleunigt.
Wirkmechanismus des fraktionierten CO2-Lasers
- Die oberste Hautschicht (Epidermis) wird kontrolliert abgetragen.
- Die Kollagenproduktion in der unteren Hautschicht (Dermis) wird angeregt.
- Die Haut erhält ein strafferes, glatteres und jüngeres Aussehen.
Anwendungsbereiche des fraktionierten CO2-Lasers
Der fraktionierte CO2-Laser hat vielseitige Einsatzgebiete und wird häufig in der ästhetischen Dermatologie sowie zur Behandlung von Narben nach Operationen verwendet.
- Akne und Aknenarben
Der fraktionierte Laser ist besonders wirksam bei der Behandlung von tiefen Aknenarben. Er fördert die Hauterneuerung und mildert das Erscheinungsbild der Narben. - Hautverjüngung und Faltenbehandlung
Feine Linien und Falten, die durch Alterung entstehen, können durch den fraktionierten Laser reduziert werden. Die erhöhte Kollagenproduktion verbessert die Hautelastizität. - Sonnenflecken und Hautverfärbungen
Sonnenschäden und altersbedingte Pigmentflecken lassen sich mit dieser Technologie erfolgreich behandeln. Sie trägt zur Vereinheitlichung des Hauttons bei. - Vergrößerte Poren
Der fraktionierte Laser wird eingesetzt, um die Poren zu verkleinern. Die Haut wirkt glatter und gesünder. - Behandlung von Dehnungsstreifen (Striae)
Dehnungsstreifen, die durch Schwangerschaft oder schnelle Gewichtszunahme/-abnahme entstanden sind, können mit dem fraktionierten CO2-Laser gemildert werden. Das Hautgewebe zeigt im Laufe der Zeit eine Verbesserung. - Narben nach Operationen und Traumata
Narben nach chirurgischen Eingriffen oder traumatischen Hautverletzungen können mit dem fraktionierten Laser effektiv behandelt werden. Das Narbengewebe wird erneuert. - Behandlung von oberflächlichen Muttermalen und Warzen
Oberflächliche Hautläsionen, Muttermale und Warzen können kontrolliert entfernt werden. Die Anwendung sollte jedoch nur nach dermatologischer Untersuchung erfolgen.
Vorteile des fraktionierten CO2-Lasers
- Der Laserstrahl wird nur auf bestimmte Hautbereiche angewendet, gesunde Gewebe bleiben unversehrt.
- Schnelle Heilung nach der Behandlung.
- In der Regel ist keine Anästhesie nötig, minimalinvasives Verfahren.
- Effektive und dauerhafte Ergebnisse.
- Ganzjährig anwendbar (bei gleichzeitigem Sonnenschutz).
Ablauf der fraktionierten CO2-Laserbehandlung
- Untersuchung und Bewertung
Vor der Behandlung erfolgt eine dermatologische oder medizinisch-ästhetische Beurteilung. Hauttyp, Tiefe der Läsion und Erwartungen des Patienten werden berücksichtigt. - Behandlung
Nach Auftragen einer lokalen Betäubungscreme wird der Laser auf die festgelegten Hautbereiche angewendet. Die Sitzung dauert meist 20–30 Minuten. - Heilungsphase
Nach der Behandlung kann die Haut gerötet sein, leichte Schwellungen und Krustenbildung sind möglich. Diese Symptome klingen innerhalb von 3–7 Tagen ab. Die Verwendung von Feuchtigkeitscremes und Sonnenschutz wird empfohlen.
Wichtige Hinweise nach der Behandlung mit dem fraktionierten Laser
- Die Haut muss vor Sonnenlicht geschützt werden.
- Solarium, Dampfbad, Sauna und andere heiße Umgebungen sind zu vermeiden.
- Hautreizende Kosmetika sollten nicht verwendet werden.
- Empfohlene Cremes und Pflegeprodukte des Dermatologen sind regelmäßig anzuwenden.
Wer sollte keinen fraktionierten CO2-Laser erhalten?
- Personen mit aktiven Infektionen oder Hautkrankheiten
- Personen mit offenen Wunden
- Schwangere oder stillende Frauen (ärztliche Zustimmung erforderlich)
- Personen mit Hautkrebsdiagnose
Tabelle der wichtigsten Anwendungsbereiche des fraktionierten CO2-Lasers
Anwendungsbereich | Beschreibung |
---|---|
Akne- und Narbenbehandlung | Reduziert das Erscheinungsbild von Hautvertiefungen |
Hautverjüngung | Steigert die Kollagenproduktion und strafft die Haut |
Sonnenflecken | Korrigiert ungleichmäßigen Hautton |
Behandlung von Dehnungsstreifen | Lindert durch Geburt oder Gewichtszunahme verursachte Dehnungsstreifen |
Narbenbehandlung (chirurgisch/traumatisch) | Mildert Narben nach Operationen |
Porenverkleinerung | Verkleinert große Poren |
Behandlung oberflächlicher Muttermale/Warzen | Entfernt lokale Läsionen nach dermatologischer Freigabe |
Der fraktionierte CO2-Laser ist heutzutage eine bewährte Methode zur Lösung ästhetischer und medizinischer Hautprobleme. Die Behandlungsdauer ist kurz, die Erholungszeit schnell. Insbesondere bei Aknenarben, Falten, Pigmentflecken, Dehnungsstreifen und Narben erzielt die Behandlung hohe Patientenzufriedenheit. Vor einer fraktionierten Laserbehandlung sollte unbedingt eine Beratung bei einem Dermatologen oder medizinisch-ästhetischen Facharzt erfolgen.
Alle Inhalte auf dieser Webseite dienen ausschließlich Informationszwecken und basieren auf zum Zeitpunkt der Erstellung gültigen wissenschaftlichen Quellen. Bei gesundheitlichen Beschwerden, Diagnosen oder notwendigen Behandlungen wenden Sie sich bitte direkt an Ihren Arzt oder eine zuständige medizinische Einrichtung.