Was ist eine Endoskopie? Wie wird sie durchgeführt?

Was ist eine Endoskopie? Wie wird sie durchgeführt?

Was ist eine Endoskopie? Wie wird sie durchgeführt?

Was ist Endoskopie?

Endoskopie ist ein modernes diagnostisches und teilweise therapeutisches Verfahren, das die direkte Darstellung innerer Organe und Körperhöhlen ermöglicht. Dabei wird ein flexibler, dünner Schlauch mit einer Kamera an der Spitze – das sogenannte Endoskop – behutsam in die Körperhöhlen eingeführt. Die gewonnenen Bilder können in hoher Auflösung über Monitore betrachtet und aufgezeichnet werden.


Was ist Endoskopie?

Dank moderner Medizintechnik gehört die Endoskopie zu den verlässlichsten Methoden zur Darstellung innerer Organe. Sie ermöglicht:

  • Frühzeitige Diagnosen,
  • In bestimmten Fällen sofortige Eingriffe,
  • Und hilft dabei, größere chirurgische Eingriffe zu vermeiden.

Somit verbessert sie sowohl die Lebensqualität der Patient:innen als auch die Behandlungsmöglichkeiten zahlreicher Krankheiten.

Endoskopische Verfahren finden bei vielen Organen und Systemen Anwendung. Neben dem gastrointestinalen System lassen sich auch Atemwege, Harnwege, Gelenke und Nasennebenhöhlen untersuchen.


Anwendungsbereiche der Endoskopie

AnwendungsbereichBeschreibung
Oberer GastrointestinaltraktUntersuchung von Speiseröhre, Magen und Zwölffingerdarm (Gastroskopie)
Unterer GastrointestinaltraktUntersuchung von Rektum und Dickdarm (Kolonoskopie – nicht behandelt)
AtemwegeUntersuchung von Lunge und Bronchien (Bronchoskopie)
HarnwegeUntersuchung von Blase und Harnröhre (Zystoskopie)
GelenkhöhlenUntersuchung von Knie und anderen Gelenken (Arthroskopie)
HNO-BereichUntersuchung von Nasennebenhöhlen, Stimmbändern, Nasenhöhle

Wie wird eine Endoskopie durchgeführt?

Vor dem Eingriff erfolgt eine ausführliche Aufklärung und Vorbereitung. Zur schonenden Durchführung kann Sedierung oder lokale Betäubung eingesetzt werden.

Verfahrensablauf:

  1. Vorbereitung: Nüchternheit und ggf. spezielle Vorbereitungen je nach Endoskopie-Typ.
  2. Lagerung: Positionierung des Patienten/der Patientin.
  3. Einführung: Endoskop wird vorsichtig über Mund, Nase, Harnröhre oder kleine Hautöffnung eingeführt.
  4. Bildgebung: Detaillierte Beobachtung der inneren Strukturen über die Kamera.
  5. Intervention (falls nötig): Biopsie, Polypenentfernung oder Blutstillung.
  6. Abschluss: Endoskop wird entfernt, anschließende kurze Überwachung.

Dauer der Endoskopie

Die Dauer variiert je nach Untersuchungsbereich und eventuellen Eingriffen:

Endoskopie-TypDurchschnittliche Dauer
Gastroskopie10–20 Minuten
Bronchoskopie20–40 Minuten
Zystoskopie15–30 Minuten
Arthroskopie30–60 Minuten
Nasale Endoskopie5–15 Minuten

Nach dem Eingriff folgt meist eine kurze Beobachtung. Bei Sedierung sollten Patient:innen nicht selbst fahren und idealerweise in Begleitung nach Hause gehen.


Durchschnittliche Kosten (Türkei, 2025)

Endoskopie-TypDurchschnittlicher Preis (TRY)
Gastroskopie4 000 – 7 000
Bronchoskopie6 000 – 10 000
Zystoskopie5 000 – 8 000
Arthroskopie (diagnostisch)8 000 – 15 000
Nasale Endoskopie2 500 – 4 000

Hinweis: In staatlichen Krankenhäusern fallen die Kosten aufgrund der SGK in der Regel deutlich niedriger aus. Preise in Privatkliniken hängen von Ausstattung, Fachkompetenz und Zusatzleistungen ab.


Vorteile der Endoskopie

  • Minimal-invasiv: Kein offener chirurgischer Eingriff erforderlich.
  • Frühdiagnose: Krankheiten können in einem frühen Stadium entdeckt werden.
  • Soforteingriff: Polypenentfernung oder Blutstillung sind unmittelbar möglich.
  • Schnelle Erholung: Patient:innen kehren meist rasch in den Alltag zurück.

Nachsorgehinweise

  • Keine Fahrtauglichkeit innerhalb von 24 Stunden nach Sedierung.
  • Leichtes Halsschmerzen oder Völlegefühl sind meist harmlos.
  • Bei starken Schmerzen, Blutungen oder Fieber sofort medizinische Hilfe aufsuchen.
  • Verzicht auf schwere körperliche Aktivitäten nach ärztlicher Empfehlung.

Kontraindikationen

Endoskopie kann in folgenden Fällen ungeeignet sein:

  • Schwere Atemwegs- oder Herz-Erkrankungen
  • Blutungs- oder Gerinnungsstörungen
  • Physisch oder psychisch nicht anwendbare Patient:innen

Jeder Fall erfordert eine individuelle ärztliche Bewertung.


Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Ist Endoskopie schmerzhaft?
In der Regel nicht. Durchführung erfolgt unter Sedierung oder örtlicher Betäubung; meist wird nur leichter Druck wahrgenommen.

Wann kann man zum Alltag zurückkehren?
Nach einigen Stunden Ruhe; bei Sedierung bis zur vollständigen Erholung. Meist ist am folgenden Tag eine Rückkehr möglich.

Ist eine Biopsie während der Endoskopie riskant?
Nein. Biopsien sind in der Regel sicher und lösen nur selten Komplikationen aus.


Haftungsausschluss:
Alle Inhalte dienen ausschließlich der Information und basieren auf wissenschaftlich fundierten Quellen zum Zeitpunkt der Veröffentlichung. Bei Symptomen, Diagnosen oder Behandlungsbedarf konsultieren Sie bitte Ihren Arzt oder eine medizinische Fachstelle.

Related Posts
Leave a Reply

Your email address will not be published.Required fields are marked *