Gallenblasen- und Gallenwegschirurgie

Gallensteine | Gallenblasenpolypen | Gallengangverengungen | Gallengangserkrankungen

Chirurgie der Gallenblase und der Gallenwege

Es ist der Bereich, in dem Krankheiten wie Steine, Polypen und Verengungen in der Gallenblase und den Gallengängen mit chirurgischen Methoden behandelt werden.

Untereinheiten und Krankheiten
Detaylar
Gallensteine (Cholezystektomie)

Informationen über die Ursachen und Symptome von Gallensteinen sowie die chirurgische Behandlungsmethode namens Cholezystektomie.

Gallenblasenpolypen

Abnorme Wucherungen auf der Innenfläche der Gallenblase und Behandlungsmethoden.

Gallengangverengungen

Ursachen, Symptome und Behandlungsmethoden von Verengungen der Gallenwege.

Sağlıklı Yaşam Tavsiyeleri
Safra kesesi taşları, safra kesesi polipleri, safra yolu darlıkları hastalıklarını önlemek için sağlıklı yaşam tavsiyeleri.

Befolgen Sie ein ausgewogenes Ernährungsprogramm

Verzehren Sie ballaststoffreiche Lebensmittel (Gemüse, Obst, Vollkornprodukte)

Vermeiden Sie frittierte und sehr fetthaltige Speisen

Bevorzugen Sie Fisch und weißes Fleisch statt rotem Fleisch

Achten Sie auf ausreichende Flüssigkeitszufuhr

Trinken Sie täglich 8-10 Gläser Wasser, um die Gallekonzentration zu reduzieren

Wasser mit Zitrone unterstützt den Gallefluss

Treiben Sie regelmäßig Sport

150 Minuten mäßig intensives Training pro Woche

Reduzieren Sie das Risiko von Gallensteinen durch Vermeidung von Fettleibigkeit

Halten Sie ein gesundes Gewicht

Verlieren Sie nicht mehr als 0,5-1 kg pro Woche

Vermeiden Sie unbedingt Crash-Diäten

Begrenzen Sie den Alkoholkonsum

Überschreiten Sie nicht 1 Glas pro Tag bei Frauen und 2 Gläser pro Tag bei Männern

Lassen Sie regelmäßige Ultraschallkontrollen durchführen

Eine Kontrolle alle 6 Monate ist besonders bei Polypen über 10 mm erforderlich

Essen Sie antioxidanzienreiche Lebensmittel

Vitamin C (Orange, Kiwi)

Vitamin E (Mandeln, Sonnenblumenkerne)

Selen (Paranüsse, Thunfisch)

Hören Sie mit dem Rauchen auf

Tabakprodukte erhöhen das Risiko des Polypenwachstums

Kontrollieren Sie den Blutzuckerspiegel

Insulinresistenz ist mit Polypen verbunden

Nehmen Sie probiotische Unterstützung

Verzehren Sie fermentierte Produkte wie Joghurt und Kefir

Treffen Sie Maßnahmen zur Vorbeugung von Gallengangsinfektionen

Reduzieren Sie das Hepatitisrisiko durch regelmäßiges Händewaschen

Schützen Sie sich durch Impfungen gegen Hepatitis A und B

Folgen Sie einer leberfreundlichen Ernährung

Verzehren Sie Artischocken, Löwenzahn und Kurkuma

Vermeiden Sie unbedingt Transfette

Lebensstil zur Unterstützung des Galleflusses

Gehen Sie nach den Mahlzeiten 10 Minuten spazieren

Legen Sie sich beim Schlafen auf den Rücken in Seitenlage auf die rechte Seite

Seien Sie vorsichtig bei der Medikamenteneinnahme

Vermeiden Sie den unkontrollierten Gebrauch von Schmerzmitteln

Nehmen Sie Hormonmedikamente nur unter ärztlicher Aufsicht ein

Praktizieren Sie Stressmanagement

Unterstützen Sie die Gallefunktion durch Yoga und Meditation

Regelmäßiger Schlaf (7-8 Stunden) ist für das hormonelle Gleichgewicht entscheidend