Proktologische Chirurgie

Hämorrhoiden | Analfissur | Analfistel | Pilonidalsinus (Steißbeinfistel)

Proktologische Chirurgie

Proktologie befasst sich mit der Behandlung von Erkrankungen des Enddarms (Rektum), des Anus und der umliegenden Bereiche.

Unterabteilungen und Erkrankungen
Detaylar
Hämorrhoiden (Hämorrhoidalleiden)

Behandlungsverfahren für Hämorrhoiden, die durch die Erweiterung der Venen im Analbereich entstehen.

Analfissur (Afterriss)

Ursachen und Behandlungen von Rissen in der Haut im Analbereich.

Kokzdynealfistel (Pilonidalsinus)

Behandlungsmethoden für einen Zustand, der durch Ansammlung von Haaren und Entzündungen unter der Haut im Steißbeinbereich entsteht.

Sağlıklı Yaşam Tavsiyeleri
Hemeroid (Basur), Makat Çatlağı (Anal Fissür), Kıl Dönmesi (Pilonidal Sinüs) hastalıklarını önlemek için sağlıklı yaşam tavsiyeleri.

Hemorrhoiden sind eine Erkrankung, die durch die Schwellung der Blutgefäße im Analbereich entsteht und Beschwerden verursachen kann. Um das Risiko für die Entstehung von Hämorrhoiden zu verringern und bestehende Symptome zu lindern, können Sie die folgenden Empfehlungen beachten:

Ballaststoffreiche Lebensmittel essen: Lebensmittel, die reich an Ballaststoffen sind, wie Gemüse, Obst, Vollkornprodukte und Hülsenfrüchte, sorgen für einen weichen Stuhl, verhindern Verstopfung und reduzieren den Druck auf den Analbereich.

Viel Wasser trinken: Täglich mindestens 2 bis 2,5 Liter Wasser zu trinken hilft, den Stuhl weich zu halten und das Risiko von Verstopfung zu verringern.

Achten Sie auf Ihre Toiletten-Gewohnheiten:

  • Harn- und Stuhldrang nicht aufschieben.

  • Vermeiden Sie langes Sitzen auf der Toilette.

  • Vermeiden Sie starkes Pressen beim Stuhlgang.

Regelmäßig Sport treiben: Regelmäßige körperliche Aktivität fördert die Darmbewegung und verbessert die allgemeine Gesundheit. Vermeiden Sie langes Sitzen und bewegen Sie sich zwischendurch.

Langes Sitzen vermeiden: Besonders wichtig ist es für Personen, die viel sitzen, z. B. Büroangestellte oder Reisende, regelmäßig aufzustehen und sich zu bewegen.

Gewichtskontrolle: Übergewicht kann zusätzlichen Druck auf den Analbereich ausüben und das Risiko für Hämorrhoiden erhöhen.

Analfissur ist eine schmerzhafte Erkrankung, die durch einen Riss in der Haut im Analbereich entsteht. Um die Entstehung zu verhindern und den Heilungsprozess zu unterstützen, können Sie folgende Schritte beachten:

Vermeiden Sie Verstopfung: Eine ballaststoffreiche Ernährung und ausreichende Flüssigkeitszufuhr sorgen für weichen Stuhl und reduzieren das Risiko, den Anus zu verletzen.

Sanfte Reinigung: Verwenden Sie reizfreie, parfüm- und alkoholfreie Reinigungsprodukte für den Analbereich. Vermeiden Sie starkes Reiben. Eine sanfte Reinigung mit lauwarmem Wasser ist hilfreich.

Viel Flüssigkeit trinken: Ausreichende Flüssigkeitsaufnahme hilft, den Stuhl weich zu halten und erschwert die Entstehung von Rissen.

Regelmäßige Sitzbäder: Lauwarme Sitzbäder entspannen die Muskeln im Analbereich und fördern die Durchblutung, was die Heilung unterstützt.

Vermeiden Sie starkes Pressen: Übermäßiges Pressen beim Stuhlgang kann den Analbereich zusätzlich verletzen.

Ein Pilonidalsinus (auch bekannt als Steißbeinfistel) ist ein Zustand, der meist durch die Ansammlung von Haaren und Entzündungen unter der Haut im Steißbeinbereich entsteht. Um das Risiko der Entstehung zu verringern, können Sie folgende Empfehlungen beachten:

Halten Sie die Region sauber und trocken: Regelmäßige Reinigung und Trockenhaltung des Steißbeinbereichs kann das Einwachsen von Haaren und das Risiko von Infektionen reduzieren.

Vermeiden Sie enge und eng anliegende Kleidung: Enge Unterwäsche und Hosen können dazu führen, dass Haare unter die Haut wachsen. Bevorzugen Sie lockerere und bequemere Kleidung.

Vermeiden Sie langes Sitzen: Längeres Sitzen übt Druck auf den Steißbeinbereich aus und kann das Risiko von eingewachsenen Haaren erhöhen. Stehen Sie zwischendurch auf und bewegen Sie sich.

Regelmäßige Hygiene: Achten Sie besonders nach dem Schwitzen auf die gründliche Reinigung der Region.

Kontrollieren Sie das Haarwachstum: Das regelmäßige Kürzen der Haare in diesem Bereich oder Methoden wie Laser-Haarentfernung können helfen, das Risiko eines Pilonidalsinus zu verringern.

Telefon

09:00 / 19:00

0530 414 58 52
WhatsApp Kontakt
WhatsApp
Sie können ganz einfach einen Termin über WhatsApp vereinbaren.