Was ist eine Analfissur? Symptome einer Analfissur

Was ist eine Analfissur? Symptome einer Analfissur

Was ist eine Analfissur? Symptome einer Analfissur

Eine Analfissur, medizinisch als Analfissur bezeichnet, ist ein kleiner Riss oder eine kleine Verletzung an der inneren Oberfläche des Anus. Sie verursacht Schmerzen, Blutungen und Beschwerden während des Stuhlgangs. Wenn keine notwendigen Maßnahmen ergriffen werden, kann sie chronisch werden und die Lebensqualität negativ beeinflussen. In diesem Artikel werden alle Details zur Analfissur umfassend behandelt.

Was ist eine Analfissur?

Eine Analfissur ist eine Verletzung der Haut- oder Schleimhautschicht rund um den Anus. Sie entsteht meist durch das starke Anspannen der Anusmuskulatur beim Stuhlgang. Häufige Ursachen sind harter Stuhl, Verstopfung und langanhaltender Durchfall.

Analfissuren werden in zwei Arten eingeteilt:

  • Akute Analfissur: Frische Risse, die weniger als 6 Wochen bestehen.
  • Chronische Analfissur: Risse, die länger als 6 Wochen bestehen und meist therapieresistent sind.

Symptome einer Analfissur

Eine Analfissur äußert sich durch folgende Symptome:

  • Scharfe, brennende Schmerzen während des Stuhlgangs
  • Schmerzen, die auch nach dem Stuhlgang andauern (manchmal mehrere Stunden)
  • Helles, rotes Blut im Stuhl oder auf dem Toilettenpapier
  • Juckreiz und Reizungen
  • Kleine Hautvorwölbungen am Anus (sog. Sentinel-Papeln)

Die Schmerzintensität hängt meist von Tiefe und Dauer des Risses ab. Chronische Fissuren verursachen oft stärkere Schmerzen aufgrund von Muskelkrämpfen.

Wie heilt eine Analfissur?

Die Behandlung hängt vom Stadium und der Schwere der Fissur ab:

  1. Konservative Behandlung (Erste Stufe)
  • Ernährungsumstellung: Ballaststoffreiche Kost
  • Ausreichende Flüssigkeitszufuhr: Täglich 2-2,5 Liter Wasser zur Vermeidung von Verstopfung
  • Sitzbäder: Lauwarme Sitzbäder können Muskelkrämpfe lindern
  • Lokale Cremes: Zur Weichmachung und Muskelentspannung am Anus
  • Schmerzmittel: Bei leichten Schmerzen zur Schmerzkontrolle
  1. Medizinische Behandlung
  • Nitroglcerin- oder Kalziumkanalblocker-Cremes: Verbessern die Durchblutung und unterstützen die Heilung
  • Botulinumtoxin (Botox)-Injektionen: Entspannen vorübergehend den inneren Schließmuskel
  1. Chirurgischer Eingriff
  • Laterale interne Sphinkterotomie: Teilweise Durchtrennung des inneren Analschließmuskels zur Linderung von Krämpfen
  • Hohe Erfolgsrate bei chronischen und therapieresistenten Fissuren

Ursachen einer Analfissur

Verschiedene Faktoren tragen zur Entstehung bei:

UrsacheBeschreibung
VerstopfungHarte Stuhlgänge verursachen Risse in der Schleimhaut
Langanhaltender DurchfallReizung der Anusregion durch häufigen Stuhlgang
Starkes PressenHoher Druck auf den Anus während des Stuhlgangs
GeburtstraumaDruck auf Anus und Umgebung während der vaginalen Geburt
AnalmuskelkrämpfeÜbermäßige Muskelanspannung beeinträchtigt die Durchblutung und verzögert Heilung
Einige DarmerkrankungenEntzündliche Erkrankungen wie Morbus Crohn

Besonders Verstopfung und falsche Toiletten-Gewohnheiten sind wichtige Risikofaktoren.

Blut im Stuhl

Blut im Stuhl (rektale Blutung) tritt während oder nach dem Stuhlgang auf. Die Farbe und Menge des Blutes geben Hinweise auf die Ursache.

BlutfarbeMögliche Ursache
Helles RotHämorrhoiden, Analfissur, Anusverletzungen
Dunkelrot / BordeauxEntzündungen im oberen Darmabschnitt, Divertikulitis
Schwarzes Blut (Meläna)Blutungen aus Magen oder Dünndarm

Schmerzen im Analbereich

Anal- oder After-Schmerzen treten beim Sitzen, während oder nach dem Stuhlgang auf. Sie können akut oder chronisch sein und in einigen Fällen auch nachts den Schlaf stören.

  • Analfissur: Häufigste Ursache, verursacht stechende Schmerzen bei jedem Stuhlgang, oft begleitet von Juckreiz und Blutungen.
  • Perianaler Abszess: Eiteransammlung um den Anus mit starken pochenden Schmerzen, verursacht durch Infektionen.
  • Beckenbodenspasmus (Proktalgie): Plötzliche, vorübergehende Schmerzen durch Muskelkrämpfe.

Juckreiz im Analbereich

Analjucken (Pruritus ani) ist ein unangenehmes, wiederkehrendes Jucken rund um den Anus und ist meist ein Symptom anderer Erkrankungen.

Ursachen für Analjucken

  • Hygieneprobleme: Unzureichende oder übermäßige Reinigung, Verwendung von Seifen und Chemikalien, Schwitzen, langes Sitzen
  • Hautkrankheiten: Ekzeme, Psoriasis, Kontaktdermatitis
  • Parasiten und Infektionen: Madenwürmer (besonders bei Kindern), Pilz- und bakterielle Infektionen
  • Proktologische Probleme: Hämorrhoiden, Analfissuren, Fisteln
  • Systemische Erkrankungen: Diabetes, Lebererkrankungen, Nahrungsmittelunverträglichkeiten

Juckreiz mit Begleitsymptomen

BegleitsymptomMögliche Ursache
Juckreiz + BlutungFissur oder Hämorrhoiden
Juckreiz + SchmerzenFistel, Abszess oder Infektion
Juckreiz + HautschuppenPilzinfektionen oder dermatologische Erkrankungen
Juckreiz + AusflussFistel, Abszess oder Infektion

Wer ist häufiger betroffen?

  • Personen mit Verstopfung
  • Schwangere und Frauen nach der Geburt
  • Säuglinge und Kleinkinder
  • Menschen mit entzündlichen Darmerkrankungen
  • Personen mit Gewohnheit des starken Pressens
  • Menschen mit sitzendem Lebensstil

Unterschied zwischen akuter und chronischer Analfissur

MerkmalAkute FissurChronische Fissur
DauerWeniger als 6 WochenMehr als 6 Wochen
ErscheinungFrischer, oberflächlicher RissVertiefter Riss mit Hautwülstchen (Sentinel-Papeln)
TherapieansprechenHeilt meist leichtOft therapieresistent
SchmerzenMeist nur beim StuhlgangSchmerzen auch Stunden danach

Diagnose

Die Diagnose erfolgt meist durch eine einfache Untersuchung:

  • Anamnese (Patientengeschichte)
  • Körperliche Untersuchung der Analregion
  • Anoskopie bei Bedarf zur genaueren Begutachtung
  • Weitere Untersuchungen bei wiederkehrenden oder langanhaltenden Beschwerden zur Abklärung anderer Erkrankungen

Vorbeugung

Folgende Maßnahmen reduzieren das Risiko für Analfissuren:

  • Ausreichende Wasserzufuhr
  • Ballaststoffreiche Ernährung
  • Regelmäßige Toilettengewohnheiten
  • Vermeidung von starkem Pressen
  • Erhöhung der körperlichen Aktivität
  • Kein langes Sitzen auf der Toilette

Diese Gewohnheiten verhindern neue Risse und unterstützen die Heilung.

Was passiert, wenn die Behandlung verzögert wird?

  • Chronifizierung der Fissur
  • Muskelkrämpfe und Durchblutungsstörungen
  • Anhaltende Schmerzen und Blutungen
  • Operation wird oft notwendig

Frühe Behandlung und Lebensstiländerungen reduzieren langfristig die Operationsrate.

Erholungsphase nach Operation

PhaseDauerWichtige Hinweise
Erste Tage nach OP3-5 TageSchmerzmanagement, Sitzbäder
Erste Heilung1-2 WochenRegelmäßiger Stuhlgang, Vermeidung von Verstopfung
Vollständige Heilung4-6 WochenKontrolluntersuchungen, Hygiene beachten

Häufig gestellte Fragen

  • Heilt eine Analfissur von alleine?
    Akute Risse können durch Lebensstiländerungen und einfache Behandlungen oft von selbst heilen. Chronische benötigen meist medizinische Therapie.
  • Kann eine Analfissur Krebs verursachen?
    Nein, Analfissuren führen nicht zu Krebs. Es ist aber wichtig, andere ernste Erkrankungen auszuschließen.
  • Wann sollte ich zum Arzt?
    Wenn Schmerzen, Blutungen oder Verstopfung länger als zwei Wochen anhalten, sollte eine ärztliche Untersuchung erfolgen.
  • Kann eine Operation wiederholt werden müssen?
    Mit korrekter Technik und Lebensstiländerungen ist das Rückfallrisiko gering. Ohne Änderung der Gewohnheiten kann die Fissur jedoch erneut auftreten.

Hinweis: Alle Inhalte dienen nur zu Informationszwecken und basieren auf zum Zeitpunkt der Erstellung verfügbaren wissenschaftlichen Quellen. Bei gesundheitlichen Beschwerden wenden Sie sich bitte direkt an Ihren Arzt oder eine zuständige medizinische Einrichtung.

Related Posts
Leave a Reply

Your email address will not be published.Required fields are marked *

Telefon

09:00 / 19:00

0530 414 58 52
WhatsApp İletişim
+90 530 414 58 52
WhatsApp Aracılığı İle Kolayca Randevu Alabilirsiniz.